129,00 € inkl. MwSt.
Ort: Flugplatzstraße 111, 90768 Fürth
Dauer: ca. 3,5 bis 4 Stunden
Thai-Curry Kochkurs Die besten Thai-Currys 2 – Unsere Lieblingsrezepte
Thai-Curry Kochkurs in Fürth – intensiv, aromatisch und absolut authentisch.
Erlebe vier unverwechselbare Thai-Currys, die du so nur selten in Deutschland findest.
Wir kochen Klassiker wie das cremig-würzige Kaeng Panang und das nordthailändische Kaeng Hunglay mit zart geschmortem Schweinefleisch.
Zwei weitere Currys bleiben bis zum Kurstag geheim – für einen Überraschungsmoment, der jedes Mal begeistert.
Alle Currypasten werden frisch von Hand hergestellt.
Dazu arbeiten wir mit echter thailändischer Fischsauce, Galgant, frischem Zitronengras und authentischen Gewürzmischungen.
Du erlebst die Aromen Thailands in ihrer ursprünglichen Form – ohne Abkürzungen, ohne Convenience.
Du lernst, wie du süße, saure, scharfe und salzige Komponenten perfekt ausbalancierst und wie du aus wenigen Zutaten ein Curry mit Tiefe, Wärme und Klarheit kreierst.
In unserem Thai-Curry Kochkurs passen wir jedes Curry deinem Geschmack an, egal ob mild oder feurig-scharf. Eine Grundschärfe gehört zur thailändischen Küche jedoch dazu. 🌶️
Warum ist unser Thai-Curry Kochkurs so besonders:
- Frische Currypasten – jede Paste stellen wir selbst her, inkl. Mörsertechniken & Aromenschichtung.
- Echte thailändische Gewürzkunde – du lernst Zutaten, Aromen & regionale Unterschiede kennen.
- Authentische Zubereitung – Panang & Hunglay werden traditionell gekocht, ohne Kompromisse.
- Individuelle Schärfe – jedes Curry wird an deinen Gaumen angepasst.
- Geheime Signature-Currys – zwei Gerichte werden erst im Kurs verraten.
Hinweis: In fast allen traditionellen Thai-Currys ist Fischsauce essenziell.
Dieser Kurs ist daher nicht für Vegetarier geeignet.
Die rein pflanzliche Alternative findest du hier: Vegane Thai-Currys Kochkurs
Menü-Highlights:
- Kaeng Panang – cremig, würzig & perfekt ausbalanciert;
- Kaeng Hunglay – nordthailändischer Curry-Klassiker mit zartem Schweinefleisch;
- 2 geheime Signature-Currys – werden erst im Kurs verraten.
Hinweis: Das Menü kann saisonal variieren.
Das macht den Kurs besonders:
Dieser Kurs geht weit über klassisches Thai-Kochen hinaus.
Du arbeitest mit originalen Kräutern, frisch gemörserten Pasten und Gewürzen, die ihren Ursprung in thailändischen Familienküchen haben.
Wir zeigen dir Gerichte, die du zu Hause jederzeit reproduzieren kannst und erfährst, wie du Aroma, Schärfe und Balance präzise steuerst.
Lerne die Grundlagen der thailändischen Curryküche:
Du lernst, wie du Currypasten richtig anröstest, wie du Kokosmilch kontrollierst, wie du Aromen aufbaust und wie du die typischen Geschmacksprofile der Thai-Küche in wenigen Minuten erreichst.
Ein Kurs für alle, die die thailändische Küche nicht nur probieren, sondern verstehen wollen.
Kurs-Info auf einen Blick:
👩🍳 Rezepte: 4 Thai-Currys (inkl. Panang & Hunglay)
🥢 Extras: Frische Currypasten, thailändische Gewürzkunde & Aromanutzung
🍷 Getränke: Wasser, Wein, Bier & Softdrinks inklusive
🕒 Dauer: ca. 3,5–4 Stunden
🎁 Leistungen: Kurs, Leihschürze & Rezeptmappe als PDF
🚗 Parken: Kostenlose Parkplätze vor dem Haus
🚌 ÖPNV: Nächste Bushaltestelle ca. 300 m – Otto-Lilienthal-Schule
Thai-Curry Kochkurs in Fürth – authentisch, aromatisch & intensiv
In „Die besten Thai-Currys 2“ erlebst du die thailändische Küche so, wie sie schmecken soll: frisch, duftend, würzig und perfekt ausbalanciert.
Du stellst alle Currypasten selbst her, arbeitest mit echten Thai-Kräutern und lernst Techniken, die aus einem guten Curry ein großartiges machen. Der Thai-Curry Kochkurs bietet dir ein unverwechselbares kulinarisches Erlebnis.
Jetzt anmelden
Bevor du buchst: Schau gerne in unsere FAQ für häufige Fragen zu den Kochkursen. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten melde dich bitte vor der Buchung unter kochkurs@akademie-der-kochenden-kuenste.de.
Für diesen Kurs sind leider keine Plätze mehr verfügbar. Du kannst dich aber gerne unverbindlich in die Warteliste eintragen. Sollte ein Platz verfügbar sein, werden wir dich umgehen per Mail darüber informieren.




