Wir suchen: Mini-/Midi-Jobler für Service & Küche  +  Reinigungsfachkraft » WEITERE INFOS HIER

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

„ADKK – Kochkurs“ Stand: 01.01.2025

I. Präambel

Die „Akademie Der Kochenden Künste“, Inhaber Ralf Mackert (im Folgenden „ADKK“) ist Veranstalter von Kochkursen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kursteilnehmer (im Folgenden „Kursteilnehmer“) sowie der ADKK.

II. Vertragsschluss und Vertragspartner

(1) Der Vertrag über die Teilnahme an einem Kochkurs kommt durch Annahme des Angebotes des Kursteilnehmers durch die ADKK zu Stande. Die Annahme kann sowohl schriftlich als auch mündlich erfolgen.

(2) Vertragspartner der ADKK ist grundsätzlich der Kursteilnehmer, der den Kochkurs bucht. Dies gilt auch dann, wenn der Kursteilnehmer für mehrere Personen gesammelt bucht, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bei Buchung vereinbart wurde.

III. Leistungen der ADKK

(1) Die ADKK stellt im Rahmen des Kochkurses sowohl die zur Zubereitung der Speisen notwendigen Rohstoffe als auch Räumlichkeiten und Ausstattung hierzu bereit. Gleichfalls werden Getränke im billigen Ermessen der ADKK gestellt.

(2) Der Kochkurs umfasst ferner professionelle Anleitung zur Zubereitung von Speisen, die Möglichkeit zur Teilnahme an der Zubereitung der Speisen unter Anleitung sowie die Möglichkeit zum Verzehr der zubereiteten Speisen.

IV. Besondere Obliegenheiten und Pflichten des Kursteilnehmers

(1) Dem Kursteilnehmer obliegt es, auf bestehende Lebensmittelallergien bzw. – unverträglichkeiten mit Buchung des Kochkurses hinzuweisen. Die ADKK versucht, soweit möglich und billigerweise zumutbar hierauf Rücksicht zu nehmen.

(2) Der Kursteilnehmer ist ferner verpflichtet, die ADKK spätestens zu Beginn des Kochkurses auf mögliche Krankheiten bzw. auch auf den Verdacht, dass solche vorliegen könnten hinzuweisen, sofern diese eine gesundheitliche Gefährdung Dritter nach sich ziehen können. In diesem Fall ist der Kursteilnehmer von der Teilnahme an der Zubereitung von Speisen sowie dem Umgang mit Lebensmitteln während des Kochkurses ausgeschlossen.

(3) Der Kursteilnehmer ist ferner verpflichtet, mit den während des Kochkurses überlassenen Lebensmitteln und Kochwerkzeugen sorgsam umzugehen.

V. Kosten, Bezahlung, Gutscheine

(1) Die jeweiligen Kosten für den Kochkurs können der aktuellen Preisliste entnommen werden. Alle Preise sind Endpreise.

(2) Der Preis für den Kochkurs wird mit Buchung zur Zahlung fällig, soweit nicht auf der Rechnung anderes ausgewiesen ist.

(3) Der Vergütungsanspruch der ADKK gegen den Kursteilnehmer entsteht mit Vertragsschluss. Auf die tatsächliche Teilnahme am Kochkurs kommt es nicht an.

(4) Bei allen erworbenen Gutscheinen auf unserer Homepage (akademie-der-der-kochenden-kuenste.de) handelt es sich um Wertgutscheine. Jeder Gutschein kann als Zahlungsmittel für einen unserer Kochkurse genutzt werden. Der Wertgutschein berechtigt Sie oder die Person, der Sie den Wertgutschein weiterreichen, den Gutscheinbetrag beim Kauf eines termingebundenen Kochkurses im Warenkorb zu nutzen.

(4.1) Soweit nicht anders vereinbart, können Wertgutscheine innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren eingelöst werden (Gültigkeitsdauer). Diese Frist beginnt mit der Gutscheinzustellung.

(4.2) Übersteigt der Preis des zu buchenden Kochkurses das Guthaben des Gutscheins, hat der Kunde den Differenzbetrag im Rahmen des Bestellprozesses zu bezahlen. Übersteigt das Guthaben des Gutscheins den Preis des zu buchenden Kochkurses, verbleibt der Differenzbetrag als restliches Guthaben auf dem Gutschein. Eine Barauszahlung des Guthabens oder Restguthabens des Gutscheins ist ausgeschlossen. Dies gilt auch dann, sofern ein Kauf eines termingebundenen Kochkurses, bei dem Sie den Wertgutschein als Zahlungsmittel eingesetzt haben, rückabgewickelt wird.

(4.3) Ältere Gutscheine akzeptieren wir auf Kulanzbasis nach eigenem Ermessen!

VI. Rücktritt, Widerruf und Kulanzerstattung

(1) Rücktritt und Widerruf des mit der ADKK geschlossenen Vertrages über die Teilnahme an einem ausgewählten Kochkurs sind ausgeschlossen.

Insbesondere finden die Bestimmungen über den Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312c BGB keine Anwendung, da die Teilnahme an einem Kochkurs dem Bereich der Freizeitgestaltung zuzuordnen ist und der Kochkurs an einem bestimmten Termin stattfindet, § 312g II Nr. 9 BGB.

(2) Auf Kulanzbasis bietet die ADKK dem Kursteilnehmer jedoch eine gestufte Rückerstattung des Kurspreises im Falle der Nichtteilnahme nachfolgender Regelung an:

  • Absage bis 4 Wochen vor Kursbeginn: volle Rückerstattung
  • Absage bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 75% Rückerstattung
  • Absage bis 1 Woche vor Kursbeginn: 50% Rückerstattung
  • Absage weniger als 1 Woche vor Kursbeginn: keine Rückerstattung

Der Kursteilnehmer kann darüber hinaus einen Ersatzteilnehmer an seiner Statt zur Teilnahme bestimmen; hiervon unberührt bleibt jedoch das zwischen dem Kursteilnehmer und der ADKK bestehende Vertragsverhältnis; ein Ausgleich erfolgt ausschließlich im Innenverhältnis zwischen Kursteilnehmer und Ersatzteilnehmer.

(3) Erwirbt der Kunde einen Gutschein (Wertgutschein), der sich NICHT auf einen bestimmten Termin bezieht, steht ihm im Fernabsatz ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:

Widerrufsbelehrung

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.