119,00 € – 129,00 € inkl. MwSt.
Ort: Flugplatzstraße 111, 90768 Fürth
Dauer: ca. 3,5 bis 4 Stunden
Indischer Vegetarischer Kochkurs – Aromen Indiens
Eine kulinarische Reise durch Indiens vegetarische Küche – bunt, aromatisch & voller Gewürzmagie.
Tauche ein in die farbenfrohe Welt der indischen Küche und entdecke, wie vielfältig und aromatisch vegetarische Gerichte sein können.
In diesem Kurs lernst du authentische Klassiker aus verschiedenen Regionen Indiens kennen – voller Gewürze, Duft und Textur.
Wir beginnen mit knusprigen Samosas – goldbraun frittiert und gefüllt mit einer aromatischen Mischung aus
Auberginen, Erbsen und warmen Gewürzen.
Du lernst Schritt für Schritt, wie der Teig gefaltet, verschlossen und auf den Punkt frittiert wird – für Samosas, die wirklich süchtig machen.
Weiter geht es mit Pav Bhaji, einem berühmten Streetfood-Gericht aus Mumbai.
Eine würzige, samtige Gemüsepfanne, serviert mit frisch gebuttertem Brot („Pav“) – kräftig, aromatisch und einfach echtes Indien.
Danach bereiten wir ein warmes, duftendes Aloo Gobi zu – ein echter Klassiker aus Kartoffeln, Blumenkohl, Tomate, Garam Masala und frisch gerösteten Gewürzen.
Ein Gericht, das zeigt, wie aromatisch und vielschichtig vegetarische Küche sein kann – ganz ohne Fleisch.
Zum Abschluss kochen wir ein cremiges Palak Paneer – frischer Spinat kombiniert mit selbstgemachtem indischen Paneer.
Dazu backen wir frisches Naan-Brot – weich, buttrig und perfekt, um die aromatische Sauce aufzunehmen.
Dieses Gericht zeigt die harmonische Verbindung zwischen Gewürzen, Spinat, Butter und weichem Käse – ein vegetarischer Klassiker, der in Kombination mit Naan oder Reis zum Lieblingsgericht wird.
Warum ist unser vegetarischer Indienkurs so besonders:
Weil wir nicht einfach indische Gerichte kochen – wir vermitteln die Grundlagen, die sie so aromatisch machen.
Du lernst, wie Gewürze geröstet und kombiniert werden, wie Aromen Schicht für Schicht entstehen und warum vegetarische Küche in Indien seit Jahrhunderten auf höchstem Niveau zelebriert wird.
Menü-Highlights:
- Samosas – goldbraun, knusprig & aromatisch gefüllt
- Pav Bhaji – würziges Mumbai-Streetfood
- Aloo Gobi – Kartoffel-Blumenkohl-Klassiker mit Garam Masala
- Palak Paneer & frisches Naan – cremiger Spinat, hausgemachter Paneer & warmes, weiches Brot
Hinweis: Menü kann saisonal leicht variieren.
Das macht den Kurs besonders:
Indiens vegetarische Küche gehört weltweit zu den vielfältigsten überhaupt.
Du lernst Techniken, Gewürzkunde, Gemüsezubereitung und die Kunst, komplexe Aromen ohne Fleisch zu erzeugen.
Perfekt für Genießer, Vegetarier oder alle, die die aromatische Seite Indiens entdecken wollen.
Lerne die Grundlagen der indischen Küche:
- Wie Gewürze richtig geröstet, gemahlen & kombiniert werden
- Wie Texturen & Aromen im vegetarischen Curry entstehen
- Wie Paneer selbst hergestellt wird
- Wie Streetfood-Gerichte wie Pav Bhaji aufgebaut sind
- Wie du ein aromatisches Aloo Gobi zubereitest
- Wie du Naan-Brot weich, luftig & aromatisch bäckst
- Wie du indische Gerichte zuhause stressfrei nachkochst
Kurs-Info auf einen Blick:
👩🍳 Menü: 4-Gang-Indienmenü (Samosas, Pav Bhaji, Aloo Gobi, Palak Paneer & Naan)
🥢 Extras: Gewürzkunde, Masala-Röstung & vegetarische Currytechniken
🍷 Getränke: Wasser, Wein, Bier & Softdrinks inklusive
🕒 Dauer: ca. 3,5–4 Stunden
🎁 Leistungen: Kochkurs, Leihschürze & Rezeptmappe als PDF
🚗 Parken: Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Haus
🚌 ÖPNV: Haltestelle Otto-Lilienthal-Schule – ca. 300 m entfernt
Vegetarischer Indischer Kochkurs in Nürnberg – Gewürze, Aromen & echtes Handwerk
Lerne die aromatische Seite Indiens kennen: Samosas, Pav Bhaji, Aloo Gobi, Palak Paneer & Naan,
dazu echte Gewürztechniken.
Ein Kochkurs, der zeigt, wie vielseitig und kraftvoll vegetarische Küche sein kann – authentisch, farbenfroh und voller Genuss.
Jetzt anmelden
Bevor du buchst: Schau gerne in unsere FAQ für häufige Fragen zu den Kochkursen. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten melde dich bitte vor der Buchung unter kochkurs@akademie-der-kochenden-kuenste.de.
Für diesen Kurs sind leider keine Plätze mehr verfügbar. Du kannst dich aber gerne unverbindlich in die Warteliste eintragen. Sollte ein Platz verfügbar sein, werden wir dich umgehen per Mail darüber informieren.



